
Stell dir vor, du sitzt in einem Park auf einer wunderschönen, grünen Wiese mit ganz vielen Gräsern und blühenden Blumen. Du kannst die verschiedenen Blumen riechen. Die Sonne kitzelt dich mit ihrer angenehmen Wärme im Gesicht. Von Weitem hörst du das Rauschen eines Baches. Du wirst neugierig und entscheidest dich aufzustehen. Du läufst zu dem Bach. Dort angekommen wird das Rauschen des Baches immer lauter und du schlenderst genüsslich an seinem Ufer entlang. Nach einiger Zeit kommst du an der Quelle des Baches an. Du setzt dich an ihren Rand, lauscht dem Wasser und fühlst dich ganz wohl dabei. Mit deinen Händen spielst du mit dem Wasser des Baches, tauchst sie ein und spürst die belebende Frische. Plötzlich entdeckst du die Öffnung der Quelle aus der das Wasser heraussprudelt. Du schaust dir diese ganz genau an und spürst das Sprudeln immer stärker in dir selbst. Du merkst, dass dies deine eigene innere Kraftquelle ist, die in dir sprudelt und nimmst diese dankbar an. Nun lässt du deinen Blick schweifen und nimmst die Steine, die Blumen und das Gebüsch am Rande der Quelle wahr. Du stehst auf und prägst dir das Bild der Quelle ganz genau ein. Du gehst den Weg zurück am Bach entlang über die Wiese. Du kommst wieder zurück in die Realität und öffnest deine Augen
Quelle der Imaginationsreise: Coaching als kreativer Prozess. Kurt F. Richter, 2012
Bevor du nun startest mit der Imagination, mache es dir bequem. Leg dir schon einmal Papier und Farben zurecht. Wenn du die Imagination zu deiner inneren Kraftquelle abgeschlossen hast, dann schaue noch einmal zurück, welches Symbol fällt dir zu deiner Kraftquelle ein? Male oder gestalte dieses Symbol.
Mit dieser Imaginationsreise startete mein Kreativ-Workshop „Wachsen und blühen“ im Park an einem sonnigen Sommerwochenende. Die Teilnehmer konnten Energie tanken und einfach einmal loslassen.
Dein Bild soll dich an deine sprudelnde Kraftquelle erinnern – in stressigen Situationen, wenn du dich ausgelaugt oder entmutigt fühlst. Der Austausch mit den Teilnehmern über ihre Bilder und Kraftquellen war sehr spannend. So individuell wie wir alle sind, so sind es auch unsere Kraftquellen. Diese sind oft inspiriert in persönlichen Momenten, Erinnerungen oder Orten – ein Rückzugsort am Strand, der jährliche Familienurlaub oder eine schöne Kindheitserinnerung, sind es die uns Kraft geben und ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Falls du Lust hast, an einem meiner Workshops teilzunehmen oder deinen eigenen inneren Kraftort zu erforschen, spreche mich gerne an.



